In der schnelllebigen Geschäftswelt von heute ist ein intelligentes Logistikmanagement der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit. Das Outsourcing der Logistik kann Abläufe vereinfachen, Kosten senken und es Unternehmen ermöglichen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen verschiedene Arten von Logistik-Outsourcing-Modellen vor und geben Ihnen Tipps, wie Sie den richtigen Anbieter für Ihre spezifischen Bedürfnisse auswählen können.
Angesichts der zunehmend komplexeren Lieferketten entscheiden sich immer mehr Unternehmen für die Auslagerung von Teilen oder des gesamten Logistikbedarfs. Es gibt viele verschiedene Arten von Logistik-Outsourcing-Modellen und die Akronyme und Definitionen können stark variieren. Im Folgenden finden Sie Definitionen und Beschreibungen für häufig verwendete Logistik-Outsourcing-Modelle.
Third Party Logistics bietet Dienstleistungen an, die bestimmte oder in manchen Fälle alle Aspekte der Logistikoperationen unterstützen. 3PL-Anbieter schließen Verträge ab und vermitteln Dienstleistungen für Transport, Lagerung, Vertrieb, Erfüllung, Luft- und Seefrachtspediteure sowie Zollabfertigung. Je nach 3PL kann ein Spediteur einige oder alle seiner Logistikanforderungen auslagern. Der Begriff „3PL“ wird häufig synonym mit „Logistikdienstleister“ (Logistics Service Provider, LSP) verwendet.
Verwalteter Transport (Managed Transportation), ein Outsourcing-Modell, das häufig von einem 3PL bereitgestellt wird, konzentriert sich auf die Optimierung der Transportlogistik, einschließlich der Routenplanung, der Spediteurauswahl, der Frachtprüfung und der Leistungsüberwachung. Dieser spezialisierte Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Versandeffizienz zu verbessern und gleichzeitig die Kontrolle über andere Logistikfunktionen wie Bestandsmanagement oder Lagerhaltung zu behalten. Durch das Outsourcing des Transportmanagements können Unternehmen ihre Kosteneffizienz verbessern und ihre Abläufe optimieren, ohne die Kontrolle über ihre Lieferkette vollständig abzugeben.
Fourth-Party-Logistik bietet ein durchgängiges Lieferkettenmanagement, das von der strategischen Planung und Prognose über das Risikomanagement bis hin zur Koordination mehrerer Logistikanbieter, anlagenbasierter Spediteure oder 3PLs reicht. Als zentraler Ansprechpartner überwacht und integriert ein 4PL alle logistischen Aktivitäten, um einen nahtlosen und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Dieses spezifische Modell kann in Umfang, Kontrolle und strategischem Fokus variieren und ermöglicht es den Unternehmen, das Logistikmanagement an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Es ist wichtig, einen Logistik-Outsourcing-Anbieter zu wählen, der auf Ihre Geschäftsanforderungen abgestimmt ist und Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen. Wählen Sie einen Anbieter, der die richtige Mischung aus Outsourcing-Modellen konfigurieren kann, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden und alle von Ihnen benötigten Funktionen bereitzustellen. So müssen Sie nicht mehrere Anbieter in Anspruch nehmen oder eine Patchwork-Lösung erstellen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Fähigkeiten, auf die Sie achten sollten:
Priorisieren Sie Unternehmen mit erfahrenen Lieferkettenexperten, die Ihr Unternehmen ergänzen und als Erweiterung Ihres Teams agieren, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben. Ein Partner mit umfassender Erfahrung im Umgang mit der Komplexität der globalen Lieferkette und mit Unterbrechungen unterstützt den reibungslosen Ablauf Ihrer Abläufe, ohne dass Sie zusätzliches Personal einstellen müssen.
Suchen Sie nach einem Anbieter, der umfassende und flexible Lösungen bietet, einschließlich Transport, Lagerhaltung, Bestandsverwaltung, Bestellmanagement und End-to-End-Transparenz, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es ist wichtig, dass der Anbieter verschiedene Transportarten unterstützt, einschließlich Lkw-Ladung, Teilladung (LTL), Konsolidierung, grenzüberschreitende Transporte, Tieflader, intermodal, See- und Luftverkehr. Außerdem ist es wichtig, dass sie ihre Dienste skalieren können, um Geschäftswachstum, Marktstörungen und saisonale Schwankungen auszugleichen und gleichzeitig die notwendige Infrastruktur aufrechtzuerhalten, um die steigende Nachfrage ohne Qualitätseinbußen zu bewältigen.
Ihr Logistik-Outsourcing-Anbieter sollte modernste TMS-Technologie anbieten, die Echtzeittransparenz, vorausschauende Analysen und KI-gestützte Automatisierung für optimierte Logistikabläufe bietet. Suchen Sie nach Datenintegrationsoptionen, die Konsistenz über verschiedene Verkehrsträger, Regionen und andere Logistikanbieter hinweg sicherstellen und die Automatisierung des gesamten Frachtlebenszyklus unterstützen, von der Angebotserstellung bis zur Auslieferung. Darüber hinaus ist es wichtig, dass sie zuverlässige Berichte und Analysen anbieten, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Dazu gehört auch die Verfolgung wichtiger Kennzahlen wie CO2-Emissionen, um Ihre Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
Um versteckte Kosten zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie klare, im Voraus festgelegte Preise erhalten und Größenvorteile sowie betriebliche Effizienz nutzen, um Kosteneinsparungen zu erzielen. Ihr potenzieller Anbieter sollte eine starke Erfolgsbilanz für pünktliche Lieferungen und die Einhaltung von Service Level Agreements (SLAs) mit wichtigen Leistungsindikatoren (KPIs) zur Messung und kontinuierlichen Verbesserung der Servicequalität vorweisen können.
Finanzielle Stabilität und ein guter Ruf, Kundenerwartungen zu übertreffen, sind bei der Auswahl eines Outsourcing-Logistikanbieters entscheidend. Achten Sie auf Anerkennungen und Auszeichnungen – von der Unternehmensreputation über Branchenpreise bis hin zu Kundenanerkennungen für herrausragende Leistungen.
Die Auswahl des richtigen Logistik-Outsourcing-Partners – der in der Lage ist, maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Outsourcing-Modelle anzubieten – ist entscheidend für die Optimierung der Effizienz, die Kostenkontrolle und die Unterstützung des langfristigen Wachstums.
C.H. Robinson Managed Solutions™ konfiguriert die ideale Mischung aus branchenführender Technologie, Lieferkettenexpertise und flexibler Kapazität, um Ihren sich ändernden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. Unser Team arbeitet als Erweiterung Ihres Teams und bietet skalierbare Lösungen – von verwaltetem Transport bis hin zur vollständigen 4PL-Integration –, die Effizienz und Resilienz steigern. Ganz gleich, ob Sie strategische Planung, ein fortschrittliches TMS und branchenführende Optimierungstechnologie oder fachkundige Unterstützung bei der Beschaffung und die Möglichkeit, auf das größte Kapazitätsnetzwerk in Nordamerika zurückzugreifen, benötigen: Wir helfen Ihnen, dem Markt einen Schritt voraus zu sein und Einsparungen von bis zu 25 % bei Ihren adressierbaren Lieferkettenkosten zu erzielen.
http://www.chrobinson.in/de-de/chrglobal/resources/resource-center/guides/logistics-outsourcing/